Das NeuroCentrum MVZ Grevenbroich & Dormagen GmbH ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Patienten mit neurologischen, psychiatrischen und psychotherapeutischen Anliegen in der Region Rhein-Kreis Neuss. Mit Standorten in Grevenbroich und Dormagen bietet das NeuroCentrum ein umfassendes Leistungsspektrum, das von der Diagnostik über die Therapie bis hin zur Begutachtung reicht.
Standorte und Team
Das NeuroCentrum Grevenbroich unterhält mehrere Standorte, an denen ein Team von Fachärzten (m/w/d) für Neurologie, Psychiatrie, Nervenheilkunde und/oder Psychotherapie tätig ist. Zu diesem Team gehören unter anderem:
- Dres. Bernd Wendtland
- Uwe Meier
- Monika Köchling
- Eckehard Drees
- Dr. Kirn Kessler
- Claudia Jablonka
- Barbara Madejczyk
- Dr. Matthias Kraemer
- Anna Cetinerová Baranová
- Dr. Christiane M. Franzen
- Haliunaa Jakob
- Dr. Nele Raasch
Das NeuroCentrum ist angeschlossen dem Fachärztezentrum Rheinland Klinikum. Seit dem 1.1.2024 muß im NeuroCentrum vor/bei der 1.
Leistungsspektrum
Das NeuroCentrum bietet ein breites Spektrum an neurologischen, psychiatrischen und psychotherapeutischen Leistungen an. Dazu gehören:
Diagnostik: Das NeuroCentrum führt eine Vielzahl psychologischer Testverfahren durch, um Hirnleistungen zu untersuchen. Hierzu gehören unter anderem der Mini-Mental-Status-Test, der Uhren-Test nach Shulman, der Syndrom-Kurz-Test, der DEMTECT und das Montreal Cognitive Assessement (MoCA). Mit diesen Verfahren werden vor allem Gedächtnis, Orientierung, Aufmerksamkeit und visuell-räumliches Denkvermögen getestet. Zudem werden psychometrische Tests eingesetzt, um Verhaltensmuster, Stimmung und Persönlichkeitseigenschaften zu beurteilen.
Lesen Sie auch: Neurologie vs. Psychiatrie
Therapie: Das NeuroCentrum bietet verschiedene Therapieformen an, darunter:
- Psychotherapie: Hilfen zur Krankheitsverarbeitung durch verhaltens- oder gesprächspsychotherapeutische Elemente. Beratung bei seelischen/psychischen Veränderungen.
- Logopädie: Sprachtherapie, insbesondere nach einem Schlaganfall.
- Ergotherapie: Unterstützung in der Frühbehandlung im Krankenhaus sowie in der späteren Rehabilitation.
- Physiotherapie: Behandlung in einem Einzelzimmer der Praxis, um Privatsphäre und eine angenehme Atmosphäre zu gewährleisten.
- Infusionstherapie: Erweiterung der Behandlungsmöglichkeiten für Parkinson, Alzheimer und Demenz durch eine neue Infusionstherapie, die voraussichtlich in Kürze zugelassen wird.
Begutachtung: Das NeuroCentrum bietet auch neurologische und psychiatrische Begutachtungen an.
Videosprechstunden: Als Ersatz für Präsenzsprechstunden bzw. Hausbesuche bietet das NeuroCentrum auch Videosprechstunden über die gesicherte Plattform "Mein Neurologe im Netz" an.
Schwerpunkte
Ein besonderer Schwerpunkt des NeuroCentrums liegt in der Behandlung neuroimmunologischer und neurodegenerativer Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Parkinson, Demenz und Alzheimer. Darüber hinaus werden auch Patienten mit anderen neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen behandelt.
Besonderheiten
- Barrierefreiheit: Die Einrichtungen des NeuroCentrums sind barrierefrei konzipiert und über den Parkplatz des Rheinland Klinikums erreichbar.
- Selbsthilfegruppen: Das NeuroCentrum bietet ein Forum für Selbsthilfegruppen für verschiedene Krankheitsbilder.
- Kurse: Im NeuroCentrum werden geführte Kurse mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Zielsetzungen angeboten.
- Patientenmagazin: Seit September 2010 bietet NeuroTransConcept das Patientenmagazin NTC Impulse an, das in den Mitgliedspraxen zur Mitnahme ausliegt.
- Zusammenarbeit mit der St. Augustinus Gruppe: Durch die Zusammenarbeit mit der St. Augustinus Gruppe wird das NeuroCentrum zum Vollversorger in der Neurologie und bietet in diesem Bereich die gesamte Palette an, um den Menschen in der Region bestmöglich zu behandeln: präventiv, bei akuten Beschwerden und nach dem Krankenhausaufenthalt.
Informationen für Patienten
- Terminvereinbarung: Termine können über die Telefonzentrale für beide Standorte in Grevenbroich und Dormagen vereinbart werden.
- Rezeptbestellung: Rezepte können telefonisch oder per E-Mail bestellt und 1-2 Werktage später am Empfang abgeholt werden. In dringenden Fällen ist eine sofortige Abholung möglich. Seit dem 7. April 2023 ist das Tragen eines medizinischen Mundschutzes in Arztpraxen nicht mehr zwingend erforderlich. Wir bitten jedoch dringend alle Aufsucher des NeuroCentrums mit ErkältungsSymptomen, eine FFP2 Maske zum Schutz der Anwesenden zu tragen!
- eRezept: Seit dem 1.1.2024 muß im NeuroCentrum vor/bei der 1.Gerne erstellen wir für Sie auf Nachfrage einen Ausdruck des eRezeptes - es genügt jedoch das Einlesen Ihrer VersichertenKarte für die ArzneimittelAusgabe in den Apotheken! Ihr Rezept ist in einer sog.
Zentrum für Geriatrie und Neurogeriatrie
Das NeuroCentrum arbeitet eng mit dem Zentrum für Geriatrie und Neurogeriatrie zusammen, das ebenfalls Standorte in Grevenbroich und Neuss unterhält. In diesem Zentrum arbeiten multiprofessionelle Teams von Ärzten verschiedener Fachrichtungen und speziell geschultem Pflegepersonal eng zusammen, um Patientinnen und Patienten über 70 Jahre optimal zu behandeln. Das Arbeitsfeld des Zentrums umfasst internistische Erkrankungen wie beispielsweise Lungenentzündungen, Magen-Darm- und Nierenleiden, Herzschwäche, Zustand nach Herzinfarkt, rheumatologische, endokrinologische oder Tumorerkrankungen. Unterstützt werden die Ärzte- und Pflegeteams unter anderem durch Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden, Neuropsychologen, Sozialdienstmitarbeiter und Seelsorger.
Lesen Sie auch: Expertise in Neurologie: Universitätsklinik Heidelberg
Lesen Sie auch: Aktuelle Informationen zur Neurologie in Salzgitter
tags: #neurologie #grevenbroich #standorte