Die Gemeinschaftspraxis für Neurologie und Psychiatrie in Leipzig bietet ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen zur Behandlung neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen. Das Team aus erfahrenen Ärzten und Psychologen legt großen Wert auf individuelle Betreuung und eine vertrauensvolle Beziehung zu den Patienten. Die Praxis befindet sich im Leipziger Stadtteil Gohlis, Prellerstr., und ist mit dem Auto etwa 5 Minuten vom Stadtzentrum entfernt.
Leistungsspektrum und Schwerpunkte
Die Gemeinschaftspraxis deckt ein weites Feld neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen ab. In der Neurologie werden Erkrankungen des Nervensystems behandelt, wobei die Abgrenzung zur Psychiatrie teilweise fließend ist. In Deutschland hat sich die Neurologie aus der Inneren Medizin entwickelt.
Neurologische Leistungen umfassen unter anderem:
- Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen.
- Umfassende neurologische Untersuchungen.
- Neurophysiologische und neurosonographische Untersuchungen.
- Röntgencomputertomographie (fachkompetent vertreten).
Psychiatrische Leistungen umfassen:
- Erkennung und Behandlung psychischer Erkrankungen.
- Gespräche zur Ergründung des Erlebens und Empfindens des Betroffenen.
- Spezifische Untersuchungen zur Abklärung körperlicher Ursachen psychiatrischer Symptome.
Das Ärzteteam
Das Ärzteteam der Gemeinschaftspraxis besteht aus erfahrenen Fachärzten, darunter:
- Dr. med. Peter Günther
- Frau Dr. med. Ivonne Neumann-Daus
- Dr. med. F.
- Dr. med. I.
- Dr. med. M.
- Böde (angestellt)
- Dr. med. A. Scheerschmidt (angestellt)
Patientenerfahrungen: Ein differenziertes Bild
Die Erfahrungen von Patienten mit der Gemeinschaftspraxis sind vielfältig und geben ein differenziertes Bild wider. Einige Patienten berichten von einer umfassenden Untersuchung, verständlichen Erklärungen von Diagnose und Therapie sowie einer freundlichen und nicht stressbehafteten Praxisatmosphäre. Besonders hervorgehoben wird die freundliche Art von Dr. Günther, die es den Patienten ermöglicht, auch unangenehme Dinge anzusprechen.
Andere Patienten berichten jedoch von negativen Erfahrungen. Kritikpunkte sind unter anderem:
Lesen Sie auch: Neurologie vs. Psychiatrie
- Lange Wartezeiten auf Termine.
- Das Gefühl einer überhasteten Abfertigung.
- Der Eindruck, dass unnötige Untersuchungen veranlasst werden, um an Privatpatienten abzurechnen.
- Mangelndes Zuhören und Eingehen auf die individuellen Probleme des Patienten.
- Fehldiagnosen, die im Widerspruch zu vorherigen Befunden stehen.
- Veraltete Praxisgeräte.
Es ist wichtig zu beachten, dass es sich hierbei um subjektive Erfahrungen einzelner Patienten handelt, die nicht verallgemeinert werden können.
Barrierefreiheit
Es ist zu beachten, dass die Praxis aufgrund des Denkmalschutzes nicht barrierefrei ist. Der Zugang erfolgt über eine Treppe. Patienten, die auf eine Begleitperson oder einen Krankentransport angewiesen sind, werden gebeten, dies zu berücksichtigen.
Datenschutz
Die Gemeinschaftspraxis legt großen Wert auf den Schutz der personenbezogenen Daten ihrer Patienten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Patienten werden darüber informiert, zu welchem Zweck ihre Daten erhoben, gespeichert und weitergeleitet werden.
Wesentliche Punkte zum Datenschutz:
- Verantwortlich für die Datenverarbeitung sind Frau Dr. med. Ivonne Neumann-Daus und die Herren Dr. med. Peter Günther, Dr. med.
- Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben zur Erfüllung des Behandlungsvertrags.
- Personenbezogene Daten werden nur dann an Dritte übermittelt, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Patienten eingewilligt haben.
- Die Daten werden mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufbewahrt.
- Patienten haben das Recht auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten und das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Lesen Sie auch: Expertise in Neurologie: Universitätsklinik Heidelberg
Lesen Sie auch: Aktuelle Informationen zur Neurologie in Salzgitter
tags: #Neurologie #Prellerstraße #62 #Leipzig #Öffnungszeiten