Die neurologische Praxis in Böblingen, gelegen in der Konrad-Zuse-Str. 14, bietet ein breites Spektrum an neurologischen und psychiatrischen Leistungen an. Mit etwa 15 Ärzten, die unterschiedliche Schwerpunkte und Erfahrungen mitbringen, wird eine umfassende Versorgung der Patienten angestrebt. Die Praxis legt Wert darauf, dass sich Patienten gut aufgehoben fühlen und eine akkurate Diagnose nach gründlicher Untersuchung erhalten.
Ärzte und Spezialisierungen
In der Gemeinschaftspraxis sind mehrere Ärzte tätig, die unterschiedliche Fachgebiete abdecken:
- PD Dr. med. Felix Bischof: Neurologe, Psychiatrie und Psychotherapie, Homöopathie
- Alina Secheres: Neurologin
- Dr. Dr. Kristian-Olav Rosenau: Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Nervenheilkunde, Psychotherapie, Psychosomatische Grundversorgung
- Dr. med. Michael Andreas Gasser: Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychiatrie, Notfallmedizin, Strahlenschutz
- Blanka Tyuchova: Neurologin
- Oliver Preische: Psychiatrie und Psychotherapie
- Dr. med. Lisa Bellaiche: Neurologin
- Nailja Rasihowna Grub: Psychiatrie und Psychotherapie
- Srecko Skataric: Neurologe
- Dr. med. Szilvia Müller: Neurologin
Die Ärzte arbeiten in verschiedenen Bereichen der Praxis, verteilt auf mehrere Ebenen:
- Ebene 0 (Eingang hinter dem Haus): Frau Dr.
- Ebene 1: Dr. Dr.
- Ebene 5: Dr. Bischof, Dr. Gasser, Frau Metzger, Frau Dr.
Leistungsspektrum
Die Praxis bietet ein umfassendes Leistungsspektrum in den Bereichen Neurologie und Psychiatrie. Dazu gehören:
- Neurologie: Komplette Diagnostik und Therapie einschließlich Small-Fibre-Neuropathie und Transthyretin-Amyloidose. Erfahrung in der Anwendung sämtlicher moderner Therapien gegen Migräne. Liquordiagnostik und Infusionstherapien.
- Psychiatrie: Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen.
- Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV): Patienten mit Multipler Sklerose können im Rahmen der ASV von einem multiprofessionellen Team betreut werden, bestehend aus Neurologen, Psychiatern, Kinderärzten, Urologen, Augenärzten, Kardiologen, Gynäkologen, Radiologen und Laborärzten.
Bewertungen
Die Bewertungen der Ärzte in der Praxis fallen unterschiedlich aus. Hier eine Übersicht basierend auf den verfügbaren Daten:
Lesen Sie auch: Finden Sie den richtigen Neurologen in Ulm
- Dr. Dr. Kristian-Olav Rosenau: Bewertet mit 7,6 von 10 Punkten bei 5 Bewertungen.
- Alina Secheres: Bewertet mit 6,7 von 10 Punkten bei 3 Bewertungen.
- PD Dr. med. Felix Bischof: Bewertet mit 4,8 von 10 Punkten bei 3 Bewertungen.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Bewertungen auf einer begrenzten Anzahl von Rückmeldungen basieren und möglicherweise nicht das vollständige Bild der Qualität der erbrachten Leistungen widerspiegeln.
Arbeitsatmosphäre und Mitarbeiterbewertungen
Die Arbeitsatmosphäre in der neurologischen Praxis wird in den Mitarbeiterbewertungen auf Kununu gemischt dargestellt. Einige Mitarbeiter loben die individuelle Arbeitszeiten und die gute Arbeitsatmosphäre, während andere von fehlenden Kompetenzen im Umgang mit Mitarbeitern und häufigem Mitarbeiterwechsel berichten.
Einige Punkte aus den Mitarbeiterbewertungen:
- Positive Aspekte: Individuelle Arbeitszeiten, gute Arbeitsatmosphäre (in einigen Bewertungen), Wasserspender mit gefiltertem Wasser, Dachterrasse mit Ausblick.
- Negative Aspekte: Angespannte Atmosphäre, unangemessene Zurechtweisungen vor Patienten, Eindruck von wenig Beständigkeit, hohe Anforderungen an die Dokumentation von Arbeitszeiten, Gehalt unterhalb des Tarifvertrags, fehlende Fehlerkultur, Entscheidungen scheinen vorwiegend monetären Interessen zu folgen, Führungsstil wirkt auf einige Mitarbeitende als übermäßig dominant und wenig kooperativ.
Die Bewertungen auf Kununu ergeben einen durchschnittlichen Score von 2,3 von 5 Punkten, wobei nur 20% der Bewertenden die Neurologische Praxis Bischof & Secheres als Arbeitgeber weiterempfehlen würden.
Wartezeiten
Die durchschnittliche Wartezeit auf einen Termin beträgt etwa 7 Tage, während die durchschnittliche Wartezeit im Wartezimmer bei etwa 32 Minuten liegt. Die letzte Bewertung der Wartezeit datiert vom 7. April 2022, wobei die Wartezeit für den Termin 5 Minuten betrug und die Wartezeit im Wartezimmer nicht angegeben wurde.
Lesen Sie auch: Tagesklinik für Neurologie
Weitere Ärzte in der Umgebung
Neben den Ärzten in der Konrad-Zuse-Str. 14 gibt es in Böblingen und Umgebung weitere Neurologen und Psychiater:
- Dr. med. Gunther Essinger: Waldburgstr.
- Dr. med. Claudia Derichsweiler: Röhrer Weg 16
- Markus Miller: Maurener Weg 70
- Dr. med. Oliver Haist: Arthur-Gruber-Str. 70, Sindelfingen
- Prof. Dr. med. Guy Arnold: Arthur-Gruber-Str. 70, Sindelfingen
- Dr. med. Ingo Mayr: Arthur-Gruber-Str. 70, Sindelfingen
- Albrecht Kächele: Arthur-Gruber-Str. 70, Sindelfingen
- Dr. med. Matthias Greßinger: Arthur-Gruber-Str. 70, Sindelfingen
- Dr. med. Maria Burk: Österfeldstr. 7, Stuttgart
- Dr. med. Heike Künzel: Emilienstr. 13, Stuttgart
- Dr. med. Matthias Osswald: Hauptstr. 5, Stuttgart
- PD Dr. med. Arto Laihinen: Industriestr. 3, Stuttgart
- Senta-Ross John: Hauptstr. 5, Stuttgart
- Dr. med. Matthias Wecker: Rotebühlstr. 80, Stuttgart
- Dr. med. Gerfried Kunz: Eduard-Conz-Str. 6, Calw
- Prof. Dr. med. Alexander Grimm: Europaplatz 2 / 17, Tübingen
Lesen Sie auch: Erfahren Sie mehr über Neuroteam Elmenhorst
tags: #neurologische #praxis #böblingen #bewertungen