Peggy Elfmanns "Alzheimer und wir": Ein Erfahrungsbericht und Ratgeber für Angehörige

Die Diagnose Demenz trifft Betroffene und ihre Familien oft wie ein Schock. Peggy Elfmann, Journalistin und Betroffene, kennt die damit verbundenen Gefühle und Sorgen aus eigener Erfahrung. In ihrem Buch "Alzheimer und wir" teilt sie ihre persönliche Geschichte und gibt gleichzeitig wertvolle Ratschläge für den Umgang mit der Krankheit.

Eine persönliche Geschichte

Als Peggy Elfmanns Mutter mit nur 55 Jahren an Alzheimer erkrankte, war dies ein einschneidendes Ereignis für die damals 32-Jährige. In ihrem Buch erzählt sie von den Herausforderungen, die mit der fortschreitenden Demenz einhergehen, und von den Lösungen, die sie und ihre Familie gefunden haben. Dabei scheut sie sich nicht, auch eigene Fehler und Schwächen einzugestehen.

Vom Blog zum Buch

Peggy Elfmann ist nicht nur Buchautorin, sondern auch Bloggerin. Auf ihrem Blog "Alzheimer und wir" berichtet sie regelmäßig über ihre Erfahrungen mit der Alzheimer-Erkrankung ihrer Mutter. Für ihre Arbeit wurde sie für den Grimme Online Award nominiert und gewann den Goldenen Blogger. Ihr Blog dient vielen Angehörigen als Plattform für Austausch und Information.

Inhalt und Struktur des Buches

"Alzheimer und wir" ist mehr als nur ein Erfahrungsbericht. Das Buch bietet auch fundiertes Hintergrundwissen über Diagnose und Behandlung von Alzheimer. Zudem enthält es viele praxiserprobte Tipps zum Umgang mit Betroffenen und zur eigenen Bewältigung.

Das Buch ist eine Mischung aus persönlicher Erzählung, Ratgeber und Fachexpertise. Jedes Kapitel wird mit einem Brief an die Mutter eingeleitet, in dem Peggy Elfmann ihre Gefühle und Gedanken offenlegt. Im Anschluss folgen ihre Erlebnisse und praktische Tipps, ergänzt durch Erklärungen aus Expertensicht.

Lesen Sie auch: Informationen für Alzheimer-Patienten und Angehörige

Themenbereiche des Buches

  • Die Diagnose: Wie geht man mit der Diagnose Alzheimer um? Welche Schritte sind als nächstes zu unternehmen?
  • Der Umgang mit Betroffenen: Wie kommuniziert man mit Menschen mit Demenz? Wie gestaltet man den Alltag?
  • Die eigenen Bedürfnisse: Wie sorgt man als Angehöriger für sich selbst? Wie vermeidet man Überlastung?
  • Herausforderungen im Alltag: Welche praktischen Lösungen gibt es für die Herausforderungen, die mit der fortschreitenden Demenz einhergehen?
  • Rechtliche und finanzielle Aspekte: Welche rechtlichen und finanziellen Aspekte sind zu beachten?

Zielgruppe des Buches

"Alzheimer und wir" richtet sich an alle, die mit der Alzheimer-Erkrankung in Berührung kommen. Das Buch ist sowohl für Angehörige von Betroffenen als auch für Fachkräfte im Gesundheitswesen und interessierte Leser geeignet. Es bietet einen Einblick in die Gefühlswelt von Betroffenen und Angehörigen und gibt gleichzeitig praktische Hilfestellung.

Über die Autorin

Peggy Elfmann ist Journalistin und Autorin und lebt mit ihren drei Töchtern in München. Sie schreibt zu Themen rund um Gesundheit, Familie und Gesellschaft. Durch ihre persönliche Erfahrung mit der Alzheimer-Erkrankung ihrer Mutter ist sie zu einer Expertin auf diesem Gebiet geworden.

Lesen Sie auch: Kinder-Alzheimer: Ein umfassender Überblick

Lesen Sie auch: Alzheimer und Demenz im Vergleich

tags: #peggy #elfmann #alzheimer #und #wir #buch