Das Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) in Homburg ist ein bedeutendes Zentrum für medizinische Versorgung, Forschung und Lehre. Die Klinik für Neurologie ist ein integraler Bestandteil des UKS und bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen für Patienten mit neurologischen Erkrankungen. Die Mitarbeiter der Klinik setzen sich aus verschiedenen Berufsgruppen zusammen, darunter Ärzte, Pflegekräfte, Psychologen, Therapeuten und Verwaltungsangestellte. Gemeinsam gewährleisten sie eine umfassende und qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten.
Überblick über die Mitarbeiterstruktur
Die Mitarbeiterstruktur der Neurologie am UKS ist vielfältig und umfasst verschiedene Hierarchieebenen und Fachbereiche. Im Folgenden wird ein Überblick über die wichtigsten Bereiche und ihre jeweiligen Mitarbeiter gegeben.
Klinikdirektion und Oberärzte
- Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin & Schmerztherapie: Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Volk
- Ständiger Vertreter des Klinikdirektors: Prof. Dr. med. D.E.S.A., M.H.B.A. Tobias Fink
- Leitender Oberarzt: Priv.-Doz. Dr. med. D.E.S.A., E.D.I.C. Tobias Hüppe
- Oberärzte: Dr. med. Wakiko Hubner (Personalplanung), Dr. med. Matthias Schröder (Ärztlicher Leiter der Interdisziplinären operativen Intensivstation), Dr. med. Frederic Albrecht (Stellvertr. Leiter IOI), Dr. med. Werner Armbruster (Leiter Bereich Notfallmedizin, Ärztl. Leiter Notarztstandort Homburg), Dr. med. Patric Bialas (Fachbereichsleitung Schmerzmedizin), Dr. med. Timo Brausch (Leiter Schmerzambulanz), Dr. med. Kathrin Brün, Dr. med. David Conrad (Leiter Simulatorzentrum), Dr. med. Klaus Hoffmann, Dr. med. Sabrina Hörsch, Dr. med. Alexander Jung, Dr. med. Oliver Keller, Dr. med. Daniel Kiefer (Ärztlicher Leiter des Standorts Ottweiler), Prof. Dr. med Stefan Kleinschmidt (Leiter Prämedikationsambulanz), Prof. Dr. med. Sascha Kreuer (Leiter CBR und Experimentelle Anästhesiologie), Dr. med. Christine Kubulus (Leiterin Forschungsbereich Regionalanästhesie, Akutschmerztherapie), Dr. med. Brita Larsen, Dr. med. Tanja Meisel, Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Meiser (Stellvertretender Leiter IOI), Dr. med. Thilo Mertke, Dr. med. Emanuela Morinello, Dr. med. Jennifer Münch (Stellvertretende Ärztliche Leiterin Notarztstandort Homburg), Dr. med. Marion Ritter (Medizinprodukte Beauftragte), Priv.-Doz. Dr. med. Sven Oliver Schneider (Transfusionswesen), Dr. med. Michael Tuercke (Medizinprodukte Beauftragter), Dr. medic Catalina Agripina Vaduva, Dr. med. Diana El Khatib, Dr. med. Katja Kauczor-Rieck, Dr. med. Thorsten Lion, Dr. med. Nadine Oberkircher (Childhood-Haus), Dr. med. Silke Wachs, Catharina Wagner
- Funktionsoberärzte: Laura Bentz, Dr. med. Dominik Brauchle, Dr. med. Katharina Donauer, D.E.S.A.I.C. Henrik Fuchs, Dr. med. / univ. pecs Judit Grósz, András Györffy, Dr. med. D.E.S.A.I.C. Patrick Hoffmann, Christoph Huppert, Gabriele Maldener, Dr. med. M.H.B.A. Benedikt Merscher (Stellvertretender Ärztlicher Leiter des Standorts Ottweiler), Dr. med. Nadine Murawski, Dr. med. Franziska Müller, Dr. med. Simone Roller, Dr. med. Marcel Röll, Huihua Yang, Xin Zhang, Dr. med. Janina Geßner, Dr. med. Christine Hoch, Dr. med. Markus Pütz, Dr. med. Angelika Thönnes
Assistenzärzte
Ein wichtiger Bestandteil des Teams sind die Assistenzärzte, die unter der Supervision von Oberärzten und Fachärzten in der Patientenversorgung tätig sind. Zu den Assistenzärzten gehören:
Marina Akcay, Assem Al Ghanem, Dr. med. Johanna Baudach, Nicolas Becker, Evelyn Bierich, Dr. med. Jannik Brand, Annika Brauchle, Dr. med. Anne-Christine Brausch, Dr. med. Philipp Bremer, Felix Bur, Maximilian Stephan Centner, Dr. med. Philipp Daume, Nathalie Dewes, Lea Ebner, Moritz Eizenhammer, Faruk Elferjani, Felix Elker, Andrea Ettelbrück, Hannah Ertel, Anna Christina Fernekeß, Lea Germann, Sophia Gillitzer, Dr. med. Marius Graf, Katja Groß, Sven Hagemann, Sebastian Hartzendorf, Dr. med. Carina Henke, Hannah Hohmann, Dominic Hollfelder, Jerrit Heinrich Janßen, Michael Johannes Keller, Patrick Kempen, Nico Kiefer, Julia Kipper, Dr. med. Jessica Kretschmann, Dr. med. Niklas Kronibus, Meiirbek Kultay, Markus Lechthaler, Moritz Löffler, Lucian Lothschütz (Lehr- und PJ-Beauftragter), Anika Luckas, Dr. med. Eva Lutz, Luca Matzenbacher, Dr. med. Pierre Louis Fernando Meis, Deivydas Milasius, Anna Mishina, Moritz Möhler, Dr. med. Sabrina Anne Müller, Dr. med. Clarissa Neumann, Leonie Omlor, Fabia Pernice, Oleksandr Polovynchyk, Manuela Puchalla, Michael Recktenwald, Paul Rondorf, Sven Ruffing, Meike Kathrin Sandmayer, Kathrin Schu, Dr. med. Julia Schulze-Berge, Mathias Schwarz, Iris Schymura, Peter Seiler, Alessandra Spoto, Mathias Klaus Karl Straub, Claudia Struwe, Nicolas Dominic Thiery, Dr. med. Julian Thomas, Agnes Venghaus, Marco Wachs, Anabelle Weyrich, Gulzhan Zhanibek, Yousef Zughoul, Babak Asgharzadeh, Dimitrii Beliakov, Lisa Bettel, Sarah-Lydia Cramer, Johanna Dahle, Dr. med. Hannah Honecker-Gebauer, Samira Lagemann, Susanne Oberheim, Karoline Pfaff, Dr. med. Richard Sprott, Galina Yordanova, Meryem Aksoydan, Meziyet Camuz, Moubarak El Kallas, Alexander Fleck, Felix Tim Föhst, Shkurte Hajdini Elshani, Tamari Jajanidze, MU Dr. Paula Lanta, Caterina Maria Licata, Anja Milicevic, Svitlana Paliy, Blerina Rraci, Anna Seidemann, Dr. med. (Univ. Usbekistan) Faniya Shigakova, Dr. (IR) Fazeleh Soltanishirazi, Helmut Stahlmann, Vlada Tarrach
Psychologen
Die psychologische Betreuung der Patienten wird von einem Team aus erfahrenen Psychologen und Psychotherapeuten gewährleistet:
Lesen Sie auch: Expertise in Neurologie: Universitätsklinik Heidelberg
Dr. Crystal Baus, Tobias Böck, Dr. Ann-Sophie Grub (Approbierte Psychologin VT, Betreuung Studentinnen und Studenten BQT III), Lisa Kupfer (Approbierte Psychotherapeutin VT), Stephanie Luxa-Scholz (Psychoonkologie, Schmerztherapie), Melanie Münch (Approbierte Psychotherapeutin VT), Anna Teresa Rossien, Vivien Rummler, Anna Schmitt (Betreuung Studentinnen und Studenten BQT III), Sarah Schmidt, Luca Tarantini, Julia Weber (Betreuung Studentinnen & Studenten BQT III), Laura Wilhelm (Betreung Studentinnen & Studenten BQT III), Laura Wöhrle (Betreung Studentinnen & Studenten BQT III), Birgit Wunderlich (Approbierte Psychotherapeutin VT), Dr. rer. med. Hanna Zeuschner (Approbierte Psychotherapeutin VT), Kristina Zimmer (Approbierte Psychotherapeutin VT), Janina Beck (Psychoonkologin), Neele Boubia (Psychoonkologin), Ivonne Hildebrand (Psychoonkologin), Ella Holz (Psychoonkologin), Elisabeth Priller (Psychoonkologin), Eva Sohne (Psychoonkologin), Dr. phil. Frank W. Paulus (Leitender Psychologe), Psychologin (M. Sc.) Fabienne Albert (Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin), Dr. Ph.D. Justine Hussong (Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin), Dipl. Psych. Christina Schmidt (Psychologische Psychotherapeutin), Dipl. Psych. Christiane Syska (Psychologische Psychotherapeutin), M.A. Erziehungswissenschaft Manuela Weiler (Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin), Dipl. Päd. Melanie Jost (Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin), Psychologe (M. Sc.) Matthias Klein, Psychologin (M. Sc.) Franziska Longen, Psychologin (M. Sc.) Pauline Schröer (Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin i.A.), Psychologin (M. Sc.) Vanessa Schultz (Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin i.A.), Psychologin (M. Sc.) Alisha Biwer (Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin i.A.), Konstanze Deffland (M.a) (Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin i.A.), Sonderpädagogin (M.A.) Lisa Marie Jacob (Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin i.A.), Psychologin (M. Sc.) Jessica Lehmann (Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin i.A.), Psychologin (M. Sc) Sarah van den Borre M.Sc.(Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin i.A.), Psychologe (M. Sc.) Janek Bernaschek (Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuti i.A.), Psychologin (M. A. Pädagoge Tobias Moses Schmitt (Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut i.A.)
Therapeuten
Ein weiteres wichtiges Element der Patientenversorgung stellen die Therapeuten dar, die in verschiedenen Bereichen tätig sind:
- Physiotherapeuten: Kira Bernhard, Kerstin Bopp, Nadja Quirin, Eugenia Schulz (Masseurin & Med. Bademeisterin), Alexandra Süs, Celine Senzig, Marie Weirich
- Ergotherapeuten: Janina Lenhof, Judith Hagenmüller (Stellvertretende Leitung Ergotherapie), Hubert Asal, Debora Bilan-Meier, Jessica Gleser, Lucia Klein, Sophia Mohr, Leonie Mevis, Constanze Reichert-Schön, Paulina Willms, Pia Hummel, Daniela Münch, Anna Schönecker, Nadine Schwartz
- Kunsttherapeutin: Vera Schorr
- Logopädin: Vanessa Heilmann
- Musiktherapeut: Dr. Jochen Wagner
Sozialdienst
Der Sozialdienst unterstützt Patienten und ihre Angehörigen in sozialen und sozialrechtlichen Fragen:
Konstanze Sattler, Tanja Eissel-Dumont, Sandra Kien, Matthias Müller, Daniele Weisz-Ludes, Katharina Wollny, Christine Klein (Leitung Zentrales Entlassmanagement & Klinischer Sozialdienst), Anika Gassert (Assistenz der Leitung), Nicole Ludwig (Administration), Jonas Strichertz (Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (M.A)), Lisa Ewert (Sozialarbeiterin/-pädagogin B.A.), Lisa Nomine (Sozialarbeiterin/-pädagogin B.A.), Sabrina Fried (Dipl. Pädagogin), Nicola Geidel (Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin B.A.), Elke Heidenreich (Dipl. Sozialarbeiterin), Dominik Scherer (Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (M.A)), Selina Schuhmacher (Sozialjuristin LL.B), Dominik Leininger (Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (B.A.)Sozialdienst Kinder- und Eltern-Kind-Station), Lisa Lorenz (Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (B.A.)), Dipl. Sozialpädagogin/Dipl. Sozialarbeiterin Nicole Noé (Sozialdienst Jugendstation)
Pflegedienst
Die Pflegekräfte sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Teams und sorgen für die umfassende Betreuung der Patienten:
Lesen Sie auch: Uniklinik Erlangen: Ihr Anlaufpunkt bei neurologischen Notfällen
Martin Klotz (Stellvertretende Pflegedienstleitung Neurozentrum, Pflegedienstleitung: Neurozentrum B.A. Nursing Management), Sara-Kristin Niemann (Stellvertretende Pflegedienstleitung Neurozentrum), Thomas Lang (Stationsleitung NT-01, NU-01), Hans-Jürgen Müller (Stationsleitung NP-04), Andreas Bähr (Stationsleitung NP-05), Sascha Schlusche (Stationsleitung NP-02, Ambulanz), Heike Schöpp (Stationsleitung NP-03), Stephan Lauer (Bereichsleitung Pflege- und Erziehungsdienst), Kerstin Bodenstedt, Heike Sambach (Kinderkrankenschwester Kontinenztrainerin), Michaela Breuer (Kinderkrankenschwester)
Labor und Technische Mitarbeiter
Für die Durchführung von Laboruntersuchungen und technischen Aufgaben sind folgende Mitarbeiter zuständig:
Iris Adrian de Biondi (Labor, Technische Labormitarbeiterin), Alica Knaack (Labor, Technische Labormitarbeiterin), Luisa Rosin (Labor, Technische Labormitarbeiterin), Dr. rer. nat. Sabrina Sordon (Labor, Wissenschaftliche Mitarbeiterin), Sophia Streit (Labor, Technische Labomitarbeiterin), Dr. rer. nat. Felix Maurer (Biologe, Laborleiter), Kathrin Meiers (Study Nurse), Karen Salm (Study Nurse), Regina Friesen (Labor)
Verwaltung und Sekretariat
Die Verwaltungsangestellten und Sekretariatsmitarbeiter unterstützen den reibungslosen Ablauf der Klinik:
Astrid Konrath (Direktionssekretariat), Andrea Gräsel (Sekretariat), Claudia Jäckle (Sekretariat), Andrea Klöwer (Studierendensekretariat), Fabienne Meier (Sekretariat), Carmen Schwarz (Sekretariat), Beatrice Schubert (Direktionssekretariat), Svenja Welker (Sekretariat), Kerstin Rupp (Studierendensekretariat), Susanne Hüther (Sekretariat Prämedikationsambulanz), Sabine Hassert (Sekretariat Prämedikationsambulanz), Johanna Gaebel (Sekretariat Prämedikationsambulanz), Yvette Rebmann (Sekretariat Prämedikationsambulanz), Andrea Walter (Sekretariat Prämedikationsambulanz), Silke Weber (Sekretariat Prämedikationsambulanz), Natalja Hoffstetter (Sekretariat Prämedikationsambulanz), Carolin Pätz (Sekretariat Schmerzambulanz), Nicole Marx (Sekretariat IOI-Süd), Julia Welker (Abrechnung), Monika Schwarz (Dienstplanbetreuung, Zeitwirtschaft), Katja Lagodka (Dienstplanbetreuung Zeitwirtschaft), Janine Steinmetz (Chefsekretariatsassistenz Veranstaltungen), Marina Philippi (Dokumentation), Regina Dippel (Dokumentation), Claudia Röhn (Chefsekretärin), Lisa Marie Andre (Stellv. Chefsekretärin), Susanne Hildebrand (Sekretariat Tagesklinik Johanniterhaus), Vanessa Hoffmann (Anmeldung Ambulanz Geb. 68 und 28), Angelika Klahm (Anmeldung Ambulanz Geb. 68 und 28), Nicole Linn (Sekretariat OA Dr. K. Kauczor-Rieck, Chefsekretariat Prof. Dr. E. Möhler), Sandra Schmeer (Anmeldung Ambulanz Geb. 68 und 28), Vanessa Sorrentino-Veltri (Sekretariat Tagesklinik Johanniterhaus)
Lesen Sie auch: Erfahrungen und Einblicke in die Neurologische Klinik Heidelberg
IT und EDV
Dipl.-Phys. Mathias Rubly (IT & EDV)
Karriere und Weiterbildung
Die Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am UKS bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten und unterstützt individuelle Arbeitszeitmodelle. Die Klinik verfügt über umfassende Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten. Insbesondere wird die Möglichkeit zum Erlangen der Zusatzbezeichnungen Spezielle Schmerztherapie, Spezielle Intensivmedizin und Notfallmedizin (am eigenen Notarztstandort) angeboten.
Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie bietet spannende Karrieremöglichkeiten für interessierte Ärztinnen und Ärzte. Es werden Halbtags-, Dreiviertel- und Vollzeitstellen angeboten.
Das Team der Neurologischen Klinik Merzig
Ein Beispiel für die Struktur und das Engagement von Neurologen in der Region ist die Neurologische Klinik in Merzig unter der Leitung von Prof. Dr. med. Matthias Strittmatter. Prof. Strittmatter hat eine beeindruckende Karriere hinter sich, die von seiner Ausbildung über seine Habilitation bis hin zur Chefarzttätigkeit reicht. Er ist zudem in verschiedenen Bereichen engagiert, darunter die Schlaganfallhilfe, die Schmerztherapie und die Organspende.
Neurologinnen Netzwerk
Das Neurologinnen Netzwerk ist ein weiteres Beispiel für das Engagement von Neurologen in der Region. Das Netzwerk wurde von erfahrenen Ärztinnen gegründet und bietet eine Plattform für den Austausch und die Unterstützung von Neurologinnen. Zu den Gründungsmitgliedern und aktiven Mitgliedern gehören:
- Dr. med. Anastasia Varisano Klinikum Höchst (Vorsitzende)
- Dr. med. Hochtaunuskliniken (Stellvertretende Vorsitzende)
- Prof. Dr. med. Waltraud Chefärztin Klinikum Lüneburg (Stellvertretende Vorsitzende)
- Dr. med. Iris Fachärztin Uniklinik Frankfurt (1.Schriftführerin)
- Dr. med. Andrea Oberärztin Oberberg Tagesklinik Frankfurt (Psych) (2.Schriftführerin)
- Dr. med. Julia angestellte Fachärztin BGU Frankfurt Schmerztherapie (Schatzmeisterin)
- Dr. med. Marie angestellte Fachärztin Kopfschmerzzentrum Frankfurt (Beisitzerin)
- Inga Fachärztin in Niederlassung. Gemeinschaftspraxis Dr. Bläsner & Nelson (Beisitzerin)
- Dr. med. Anne Fachärztin Freiberuflerin (Beisitzerin, PR)
- Dr. med. Carola Fachärztin Neurologische Praxis Oberschmidt, Bad Soden
- Dr. med. Lisa Oberärztin Medical Park Bad Camberg
- Dr. med. Anna Oberärztin Klinikum Altona Hamburg
- Dr. med. Sarah Oberärztin Uniklinik Frankfurt
- Dr. med. Silke Oberärztin Weilmünster
tags: #uniklinik #homburg #neurologie #mitarbeiterliste