Die Neurochirurgie in Bad Segeberg ist ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsversorgung in Schleswig-Holstein. Die hier ansässigen Kliniken, insbesondere die Segeberger Kliniken und die AUGUST-BIER-KLINIK, bieten ein breites Spektrum an neurochirurgischen Leistungen an. Dieser Artikel beleuchtet die Spezialisierungen und die umfassende Versorgung, die Patienten in Bad Segeberg im Bereich der Neurochirurgie erwarten können.
Die Segeberger Kliniken: Ein umfassendes neurologisches Zentrum
Die Segeberger Kliniken sind ein bedeutendes neurologisches Zentrum mit drei Standorten, das sich der Gesundheit seiner Patienten widmet. Teams aus Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften behandeln ein breites Spektrum neurologischer Krankheitsbilder im Akutstadium und in der Rehabilitationsphase. Zu den behandelten Erkrankungen gehören Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose, Epilepsie, das Guillain-Barré-Syndrom, Gehirnverletzungen, Hirnschäden nach Kreislaufstillstand, Tumorerkrankungen von Gehirn und Rückenmark sowie Polyneuropathien und Bandscheibenleiden.
Das Neurologische Zentrum ist Lehrkrankenhaus der Universitäten Lübeck, Kiel und Hamburg und gehört mit über 300 Betten zu den größten akutmedizinisch-rehabilitativen Einrichtungen in Deutschland. Es ist in vier Abteilungen gegliedert: Akutneurologie und Stroke Unit sowie Fachklinik für Parkinson und Bewegungsstörungen.
Ein interdisziplinäres Behandlungskonzept ermöglicht es den Segeberger Kliniken, ihren Patienten bereits während der Akutbehandlung das gesamte Spektrum von Krankengymnastik (Physiotherapie), Sprach- und Sprechtherapie (Logopädie), Ergotherapie, Musiktherapie sowie Neuropsychologie anzubieten. Dieser frühe Therapiebeginn kann sich entscheidend auf die Wiedergewinnung von motorischen Fähigkeiten auswirken und Begleiterkrankungen vorbeugen. Der Therapieplan wird vom gesamten Team regelmäßig abgestimmt und den Fortschritten des Patienten angepasst. Die enge Kooperation und der kontinuierliche Austausch zwischen Ärzten, Pflegepersonal und Therapeuten gewährleisten in allen Abteilungen eine verlässliche Betreuung auf Grundlage eines abteilungsübergreifenden Behandlungskonzepts.
Zertifizierte Schwerpunkte
Die Segeberger Kliniken verfügen über zertifizierte Schwerpunkte in den Bereichen Schlaganfall, Parkinson und Multiple Sklerose.
Lesen Sie auch: Neurochirurgische Schwerpunkte in Karlsbad Langensteinbach
AUGUST-BIER-KLINIK: Fachzentrum für neurologische Erkrankungen
Die AUGUST-BIER-KLINIK in Bad Malente, nahe Bad Segeberg, ist ein Fachzentrum für neurologische Erkrankungen. Direkt am See gelegen und mitten im Naturpark »Holsteinische Schweiz«, bietet sie neben medizinisch-therapeutischen Leistungen auch eine komfortable Ausstattung. Die Klinik unterstützt Patienten bei verschiedenen neurologischen Krankheiten und Diagnosen.
Professionalität und interdisziplinäre Zusammenarbeit, gepaart mit empathischer Betreuung und Genesungsunterstützung, zeichnen das Behandlungsteam der neurologischen Klinik aus. Neurologinnen, Physiotherapeutinnen, Logopädinnen, Ergotherapeutinnen und Neuropsycholog*innen beginnen bereits im Akut-Bereich neben einer medikamentösen Therapie mit einer zielgerichteten Behandlung, um neurologische Erkrankungen und ihre Folgen zu stabilisieren. Ziel ist es, Sekundärkomplikationen zu vermeiden und Funktionseinschränkungen durch das Einüben von Ersatz- und Anpassungsstrategien zu verbessern.
Spezialisierungen im Überblick
Die Neurochirurgie in Bad Segeberg und Umgebung deckt ein breites Spektrum an Spezialisierungen ab, darunter:
- Schlaganfallbehandlung: Akutversorgung und Rehabilitation von Schlaganfallpatienten.
- Behandlung von Bewegungsstörungen: Spezialisierte Therapie für Patienten mit Parkinson und anderen Bewegungsstörungen.
- Multiple Sklerose: Umfassende Betreuung von MS-Patienten.
- Epilepsie: Diagnostik und Therapie von Epilepsieerkrankungen.
- Behandlung von Gehirn- und Rückenmarktumoren: Neurochirurgische Eingriffe und onkologische Betreuung.
- Behandlung von Bandscheibenerkrankungen: Konservative und operative Therapie von Bandscheibenvorfällen.
- Neurorehabilitation: Wiederherstellung neurologischer Funktionen nach Verletzungen oder Erkrankungen.
Diagnostische und therapeutische Verfahren
Zur Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen stehen in Bad Segeberg moderne Verfahren zur Verfügung, darunter:
- EKG, Langzeit-EKG
- Transösophageale Echokardiographie
- Abdomensonographie
- Venenverschlussplethysmographie
- Arterielle Oszillographie
- Ergometrie, Spiroergometrie
- LZ-Blutdruckmessung
- Blutgasanalyse
- Lungenfunktionstest
- Doppler- und Duplexsonographie
- Echokardiographie
- Herzschrittmacher-/Defi-/ CRT-Kontrollen
- Interventionelle Angiologie (Gefäßmedizin)
- Stressechokardiographie und TEE
- Radiologie mit Röntgen, CT, MRT
- Endoskopie
- Video-Schluckdiagnostik
- Liquordiagnostik
- TCD (Transkranielle Doppler-Sonographie)
- EEG (Elektroenzephalographie)
- EMG (Elektromyographie)
- ENG (Elektroneurographie)
- Evozierte Potentiale
- Physikalische Therapie
- Sporttherapie
- Nordic Walking
- Terraintraining
- Ergometertraining
- Gymnastik
- KG (Krankengymnastik)
- Muskelaufbautraining
- Moorpackung
- Manuelle Wirbelsäulentherapie
- Logopädie
- Ergotherapie
- MBOR (medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation)
- Neuropsychologie
- Psychokardiologie
- Ernährungsberatung
- Gesundheitstraining
- Belastungserprobung
- Tiefenpsychologie
Verkehrsanbindung und Erreichbarkeit
Die Paracelsus-Klinik in Bad Segeberg ist während Bauarbeiten über die Schleswig-Holstein-Straße und die Straße „Beim Brüderhof“ erreichbar. Auch ist die Klinik weiterhin mit dem Bus zu erreichen. Der Betrieb der Klinik wird nicht beeinträchtigt.
Lesen Sie auch: Prof. Schroeder: Ein Lebenslauf
Lesen Sie auch: Expertise in Neurochirurgie: Neurochirurgie Paderborn MVZ
tags: #neurochirurgie #bad #segeberg #spezialisierungen