Das MEDICLIN Reha-Zentrum Roter Hügel in Bayreuth ist eine von allen Kostenträgern gemäß Paragraph 40 anerkannte Rehabilitationsklinik. Es liegt in ruhiger Ortsrandlage, direkt neben dem Klinikum Bayreuth, einem Krankenhaus der Maximalversorgung. Die Klinik ist spezialisiert auf neurologische, orthopädische und geriatrische Rehabilitation sowie auf die Rehabilitation von Kindern. Das Reha-Zentrum bietet ein breites Spektrum an Leistungen, von der stationären Rehabilitation (AHB/AR) bis zur ambulanten Rehabilitation und Nachsorge (IRENA).
Die Stadt Bayreuth: Kultur und Erholung
Bayreuth, bekannt durch Markgräfin Wilhelmine, Richard Wagner und Jean Paul, liegt in der fränkischen Hügellandschaft zwischen dem Fichtelgebirge und der Fränkischen Schweiz. Die reizvolle Landschaft und die historische Innenstadt laden zu Wanderungen, Besichtigungen und Ausflugsfahrten ein. Die Universitäts- und Festspielstadt, gelegen am Roten Main, ist weltberühmt für die alljährlichen Wagner-Festspiele und das seit 2012 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannte Markgräfliche Opernhaus. Bayreuth gehört zur Genussregion Oberfranken und bietet zahlreiche kulinarische Spezialitäten.
Ausstattung und Angebote des Reha-Zentrums
Das MEDICLIN Reha-Zentrum Roter Hügel bietet ansprechende Einzelzimmer mit Dusche, WC, Telefon, Zimmersafe und TV, die alle behindertengerecht eingerichtet sind. Die Freizeitangebote sind vielfältig und reichen von einem gemütlichen Bummel im Klinikpark bis zu ausgedehnten Wanderungen in den nahen Wäldern.
Aktuelle Angebote, Veranstaltungen und Informationen finden Sie unter www.reha-zentrum-roter-huegel.de
Hauptindikationen und Zusatzindikationen
Das MEDICLIN Reha-Zentrum Roter Hügel behandelt ein breites Spektrum an Erkrankungen. Zu den Hauptindikationen gehören:
Lesen Sie auch: Neurologie vs. Psychiatrie
- Neurologische Erkrankungen: Zustand nach neurochirurgischen Eingriffen
- Degenerative Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
- Unfall- und Verletzungsfolgen
- Geriatrische Erkrankungen
Zusätzlich werden auch Patienten mit Stoffwechselerkrankungen und Post-COVID-Reha behandelt.
Gegenindikationen
Es gibt bestimmte Krankheitsbilder, die eine Aufnahme in das Reha-Zentrum ausschließen. Dazu gehören:
- Akut-medizinisch zu versorgende Krankheitsbilder
- Psychische Erkrankungen, die eine Rehafähigkeit ausschließen
- Pflegebedürftigkeit Grad 4 oder höher (Selbstversorgung nicht möglich)
Besondere Qualitätsmerkmale
Das MEDICLIN Reha-Zentrum Roter Hügel zeichnet sich durch besondere Qualitätsmerkmale in Ausstattung, Personal und Konzeption aus. Dazu gehören:
- Medizinische Trainingstherapie mit modernsten, computergestützten Geräten
- Bewegungsbad
- Lehrküche
- Wundmanagement
- MBOR (Medizinisch-beruflich orientierte Reha)
- Mehrsprachiges, internationales Ärzteteam
- Hippotherapie, tiergestützte Therapie (Therapiehund)
- Beratungszentrum Oberfranken für Menschen nach erworbener Hirnschädigung e. V. (BZO e. V.)
- IRENA (Intensivierte Rehabilitationsnachsorge)
- Sprach-Intensiv Therapieprogramm
- Tyromotion Armstudio
- Hunova Therapiegerät
- MEDICLIN Therapie-App
- LSVT Hybrid
- Lyra Gangtrainer
- Zertifiziert nach den Qualitätsgrundsätzen des IQMP-Kompakt
Ärztliche Verantwortung
Die ärztliche Verantwortung liegt in den Händen von erfahrenen Fachärzten:
- Neurologie: Chefarzt Dr. med. Burkhard Thomas (Facharzt für Neurologie, Facharzt für Innere Medizin)
- Orthopädie: Chefarzt Dr. med. Michael Angerer (Facharzt für Orthopädie, Sozialmedizin, Physikalische Therapie, Chirotherapie, Sportmedizin)
- Geriatrie: Chefarzt Dr. med. Martin von der Grün
Therapieangebote im Detail
Das Reha-Zentrum bietet eine Vielzahl von Therapieangeboten, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten sind. Dazu gehören:
Lesen Sie auch: Expertise in Neurologie: Universitätsklinik Heidelberg
- Physiotherapie: Bobath-Konzept, Manuelle Therapie, Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF), Neurodynamik, Lymphdrainage
- Ergotherapie: Training von Alltagsfunktionen, sensomotorische Perzeptive Behandlung, robotic- und computergestützte Therapie, Behandlung von Aphasie, Sprechapraxie, Schlucktherapie, Sprech- und Stimmtherapie, Behandlung zentraler und peripherer Fazialisparesen
- Masseur und medizinischer Bademeister: Extensionsmassage, Bindegewebsmassage, Hydrojetmassage, Colonmassage, Wärme- und Kältetherapie, Kopfschmerztherapie, Klassische Massage, Triggerpunktbehandlung und myofasciale Integration, Unterwassermassage, Manuelle Lymphdrainage, Komplexe physikalische Entstauungstherapie, Fußreflexzonentherapie (nach Marquardt), Migräne - Therapie, Kinesiologisches Tapen
- Weitere Therapieangebote: Med. orthopädisch-rehabil. Amputierten Gehschule, Beckenbodentraining, Behandlung bei Morbus Parkinson, Cranio-Sacral-Therapie, Cyriax, Dorn und Breuss Therapie, Fasziendistorsionsmodell (FDM), F.O.T.T. - Therapie des Facio-Oralen Trakts nach Coombes, Funktionelle Bewegungslehre (FBL), Halliwick-Aqua-Therapie, Kinesiotaping, Kopfschmerztherapie, McKenzie Konzept, Medizinische Trainingstherapie (MTT), Mulligan Therapie, Myofasciale Technik, Neurodynamic, Nordic Walking Instructor, Normale Bewegung, Osteopathische Behandlungstechniken, Pilates, Posturomed/Propriomed, Propriozeptive Neuromuskuläre Faziliation (PNF), Prothesentraining, Rückenschule, Schlingentischtherapie, Sling Trainings Therapie (STT), Spiegeltherapie, Sportphysiotherapeut, Sturzprävention, Therapeutisches Klettern, Triggerpunktbehandlung, viscerale Osteopathie, LSVT-Therapie bei Morbus Parkinson, Reflexzonentherapie am Fuß, gez. Gleichgewichtstraining, Muskelentspannung und Faszienstimulation, Atemphysiotherapie bei Patienten mit Post-/ Long Covid, MAKS (motorische Aktivierungstherapie), Craniomanibuläre Dysfunktion, Kopfschmerz, Trigeminusneuralgie, Schwindel, R.E.S.E.T.
Spezialisierte Therapieansätze
Das Reha-Zentrum setzt auf moderne und effektive Therapien, darunter:
- Robotik- und computergestützte Bewegungstherapie: Unterstützung für das Erlernen des Transfers Sitz- zu Stand und zum Training der oberen Extremitäten
- Neurophysiologische/orthopädische Therapie auf dem Pferd (Hippotherapie)
- LSVT LOUD und LSVT BIG: Therapie zur Steigerung der Lautstärke beim Sprechen und zur Verbesserung der Beweglichkeit
- Tiergestützte Therapie: Einsatz eines Therapiehundes zur Förderung von Unabhängigkeit und Lebensqualität
Erfahrungen von Patienten
Die Meinungen der Patienten über das MEDICLIN Reha-Zentrum Roter Hügel sind unterschiedlich. Einige Patienten loben die Freundlichkeit und Kompetenz der Therapeuten, die gute Organisation und die vielfältigen Therapieangebote. Sie berichten von Fortschritten und einer gestärkten Rückkehr nach Hause. Andere bemängeln die veraltete Einrichtung der Zimmer, die Sauberkeit, die Qualität des Essens und fehlende Rückzugsmöglichkeiten, insbesondere für Long-COVID-Patienten. Es gibt auch Kritik an der mangelnden Berücksichtigung ärztlicher Anordnungen bei der Therapieplanung und an einzelnen Assistenzärzten. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Erfahrungen, insbesondere hinsichtlich der medizinischen und therapeutischen Betreuung.
Qualitätsbewertungen
Das MEDICLIN Reha-Zentrum Roter Hügel wird von verschiedenen Bewertungsportalen bewertet. Die Neurologie wurde durch DAS REHAPORTAL mit 86 %, die Orthopädie mit 87 % und die Geriatrie mit 90 % von möglichen 100 % bewertet.
Lesen Sie auch: Aktuelle Informationen zur Neurologie in Salzgitter
tags: #roter #hugel #bayreuth #neurologie #öffnungszeiten